 |
Uwe Fischer (Deutschland) (2009)
Wurde 1997 auf der Generalversammlung in San Juan (PR) als FCI-Vorstandsmitglied gewählt.
Ausgeübte Ämter: Delegierte der europäischen Sektion (1991-1992), FCI-Vorstandsmitglied (1997-2009).
† 06/04/2016 |
 |
Karl Reisinger (Österreich) (2009)
Wurde 1984 auf der Generalversammlung in Mexiko (MX) als FCI-Vorstandsmitglied gewählt.
Ausgeübte Ämter: FCI-Vorstandsmitglied (1984-1993), FCI-Schatzmeister (1993-1995) und Vize-Präsident der FCI (1995-2009). |
 |
Ermanno Maniero (Peru) (2009)
Wurde 1987 auf der Generalversammlung in Jerusalem (IL) als FCI-Vorstandsmitglied gewählt.
Ausgeübte Ämter: FCI-Vorstandsmitglied (1987-1999), Präsident der FCI-Sektion Amerika und die Karibik (1987-1995).
† 16/12/2018
|
 |
Carla Molinari (Portugal) (2011)
Wurde zum ersten Mal auf der Generalversammlung in Tel Aviv (IL), 1987 in den FCI-Vorstand gewählt.
Mitglied der FCI-Vorstand von 1987 bis 1999.
Schatzmeisterin der FCI von 1995 bis 1999.
Wurde auf der Generalversammlung in Budapest (HU), 2013 in den FCI-Vorstand gewählt.
Schatzmeisterin der FCI von Mai 2013 bis November 2017.
Vize-Präsidentin der FCI von November 2017 bis April 2019.
FCI-Vorstandsmitglied von April 2019 bis Juni 2022.
Jetziges Amt: Präsidentin des portugiesischen nationalen Hundesverbandes (Clube Português de Canicultura) seit 1985.
|
|
Kari Järvinen (Finnland) (2019)
Wurde zum ersten Mal auf der Generalversammlung in Brüssel (BE), 1995 in den FCI-Vorstand gewählt.
Ausgeübtes Amt: FCI-Vorstandsmitglied (1995-2019). |