FCI-Vorstand

Exekutivkomitee der FCI

Tamas Jakkel (Ungarn): Präsident

Wurde 2009 auf der Generalversammlung in Bratislava (SK) in den FCI-Vorstand gewählt. 

Mitglied von 2009 bis November 2017. 
Schatzmeister der FCI von November 2017 bis April 2019.
Wurde zum ersten Mal auf der Generalversammlung in Shanghai (CN), 2019 als FCI-Präsident gewählt.

Jetziges Amt: FCI-Präsident

Gerard Jipping (Die Niederlande): Vize-Präsident

Wurde zum ersten Mal auf der Generalversammlung in Paris (FR), 2011 in den FCI-Vorstand gewählt.

FCI-Schatzmeister von Juli 2011 bis Mai 2013.
Präsident des niederländischen nationalen Hundesverbandes (Raad van Beheer) Juni 2004 - Dezember 2016.
Vize-Präsident der FCI von Mai 2013 bis November 2017.
Mitglied von November 2017 bis April 2019.
Vize-Präsident seit April 2019.

Jetziges Amt: Vize-Präsident der FCI

Barbara Müller (Schweiz): Schatzmeisterin

Wurde zum ersten Mal auf der Generalversammlung in Shanghai (CN), 2019 in den FCI-Vorstand gewählt.
Schatzmeisterin der FCI seit April 2019.

Jetzige Ämter: Schatzmeisterin der FCI, Vize-Präsidentin des Vorstandes der FCI-Sektion Europa, 

 

Mitglieder

  • Von der Generalversammlung gewählte Mitglieder

Miguel-Ángel Martínez (Argentinien) 

Wurde 1995 auf der Generalversammlung der Sektion Nord- und Südamerika und die Karibik in Brüssel (BE) gewählt. Präsident der Sektion Nord- und Südamerika und die Karibik von 1995 bis 2015.

Wurde 2015 auf der Generalversammlung in Mailand (IT) in den FCI-Vorstand gewählt.

Jetzige Ämter: FCI-Vorstandsmitglied und and Vize-Präsident des argentinischen nationalen Hundesverbandes (Federación Cinólogica Argentina)
 

Rafael de Santiago (Puerto Rico) †

Wurde zum ersten Mal auf der Generalversammlung in Mexico (MX), 1999 in den FCI-Vorstand gewählt.

Schatzmeister der FCI von 1999 bis Juli 2011.
Vize-Präsident der FCI von Juli 2011 bis Mai 2013.
Président der FCI von Mai 2013 bis April 2019.

Jetzige Ämter: FCI-Vorstandsmitglied und Präsident des puerto-ricanischen nationalen Hundeverbandes (Federación Canófila de Puerto Rico).

José Miguel Doval (Spanien)

Wurde zum ersten Mal auf der Generalversammlung in Madrid (ES), 2022 in den FCI-Vorstand gewählt.

Jetzige Ämter: FCI-Vorstandsmitglied und Präsident der Real Sociedad Canina de España (RSCE) seit November 2021.

  • Von den Sektionen bezeichneten Vertreter

              FCI-Sektion Europa

Jorgen Hindse (Dänemark)

Amtierendes FCI-Vorstandsmitglied: wurde 1991 auf der Generalversammlung der europäischen Sektion der FCI in Zürich (CH) gewählt.

Jetzige Ämter: FCI-Vorstandsmitglied, Präsident des  nationalen dänischen Hundeverbandes (Dansk Kennel Klub) und Präsident der Sektion Europa der FCI.
 

             FCI- Sektion Amerika & Karibik

Adrian Landarte (Uruguay)

Amtierendes FCI-Vorstandsmitglied: wurde 2023 auf der Generalversammlung der Sektion Amerika und Karibik der FCI in  Montevideo (UY) gewählt.
Mitglied der  Ausstellungsrichter- & Ausstellungskommissionen der FCI seit 2007. 
Präsident der Ausstellungsrichterkommission der FCI von 2017 bis zum 27/04/2023. 

Jetzige Ämter: FCI-Vorstandsmitglied, Präsident des nationalen uruguayischen Hundeverbandes (Kennel Club Uruguayo) seit 14/09/2022, Präsident der Sektion Amerika & Karibik der FCI seit 27/04/2023, Mitglied der Ausstellungsrichter- & Ausstellungskommissionen. 

              FCI-Sektion Asien, Afrika & Ozeanien

Augusto Benedicto Santos III (Philippinen) 

Mitglied des Vorstandes der FCI-Sektion Asien & Pazifik seit deren Gründung in 2006.
Amtierendes FCI-Vorstandsmitglied: wurde zum Präsidenten der FCI-Sektion Asien & Pazifik auf der Generalversammlung in Ooty (IN), 2013, gewählt.

Jetzige Ämter: FCI-Vorstandsmitglied,
Präsident des philippinischen Hundeverbandes (Philippine Canine Club) seit 2005 und Präsident der Sektion Asien, Afrika & Ozeanien
 

 Exekutivdirektor der FCI

 

Yves De Clercq (Belgien)

1997 zum Generalsekretär der FCI vom FCI-Vorstand in Buenos Aires (AR) ernannt.

Jetziges Amt: Exekutivdirektor der FCI.